Riester-Rente für Azubis – hohe Förderung, geringe Beiträge

Riester Azubis

Riester-Rente für Azubis – hohe Förderung, geringe Beiträge

Immer wieder wird uns die Frage gestellt, ab welchem Zeitpunkt sich der Abschluss einer Riester-Rente lohnt. Die Antwort ist einfach zu beantworten – gleich mit dem Berufsstart, also auch für Azubis. Denn gerade in dieser Phase sind die Einkünfte noch nicht allzu hoch und die staatliche Förderung aus Zulagen und Steuervorteilen entprechend hoch.

Beispiel eines Auszubildenden:

Die Ausbildung beginnt meist im August oder September. Trotzdem ist man für das vollständige Kalenderjahr bereits förderberechtigt in der Riester-Rente. Grundsätzlich ist das Vorjahreseinkommen für die Berechnung des Mindesteigenbeitrags zu Grunde zu legen, in diesem Fall gibt es aber keines, weil der Auszubildende vorher nur Schüler war. Also ist ein Mindesteigenbeitrag von 5 Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr ausreichend, um die volle staatliche Förderung von 175 EUR zu erhalten. Und das ist im ersten Jahr besonders vorteilhaft, denn der Auszubildende ist noch unter 25 Jahre alt und erhält somit er neben der Grundzulage noch den Berufsstarterbonus in Höhe von 200 Euro. Im nächsten Kalenderjahr reicht in der Regel ebenfalls der Jahresbeitrag von 60 Euro pro Jahr, um die volle Zulage von 175 Euro zu bekommen. Im dritten Ausbildungsjahr ist eventuell eine Neuberechnung des Beitrages nötig.

Perfekt geeignet für junge Riester-Sparer ist der Tarif Global Garant Invest der Signal Iduna. Dieser besticht besonders durch attraktive Renditeerwartungen und einer aktiv gemanagten Vermögensverwaltung.

Sie haben noch keinen Riestervertrag? Dann fordern Sie einfach Ihr persönliches Riester-Angebot an!

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert