Arztrechnungen einfach per App einreichen
Apps vereinfachen uns schon in vielen Bereichen das Leben. Ab sofort gilt das auch für die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrer Krankenversicherung. Denn die SIGNAL Krankenversicherung a. G. bietet Ihnen ab sofort eine App an, mit der Sie alle Arztrechnungen innerhalb weniger Minuten einscannen und per Fingerwisch einreichen werden können. Ganz bequem von zuhause mit dem Smartphone.
Einfach App laden und starten
Suchen Sie im App Store (iOS) oder Play Store (Android) nach „SIGNAL IDUNA Rechnungs-App“ ( Android-Version oder Apple-Version ) und laden Sie sie auf Ihr Smartphone. Nach dem Start geben Sie einmalig Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Versicherungsnummer ein und vergeben ein Passwort.
Anschließend prüft SIGNAL IDUNA Ihre Daten innerhalb von 48 Stunden und informiert Sie per Push-Benachrichtigung, sobald die App einsatzbereit ist. Nun können Sie und alle weiteren unter diesem Vertrag versicherten Personen die App nutzen.
So funktioniert die App
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Arztrechnungen, Rezepte oder Kostenvoranschläge an die Leistungsabteilung zu senden:
- Per Foto von der Rechnung
Wählen Sie den Menüpunkt „Dokumente einreichen“ und klicken Sie auf den Button „Foto“. Nun können Sie die Rechnung einfach fotografieren. Eine ausreichende Belichtung, sowie eine ruhige Hand sind wichtig. Nachdem das Foto gemacht wurde, können die Ränder beschnitten werden. Im Anschluss wird das endgültige Foto angezeigt. Sollen weitere Seiten der Rechnung abfotografiert werden, klicken Sie auf „Weitere Seiten“ und gehen anschließend vor, wie beim ersten Bild. Sind alle Dokumente gut leserlich erfasst, klicken Sie auf „abschließen“.
- Per QR-Code:
Auf manchen Arzt-Rechnungen sind zwei QR-Codes mit den Bezeichnungen „eA“ und „eP“ zu finden (ein Beispiel sehen Sie im Screenshot). Trifft das auf die einzureichende Rechnung zu, wählen Sie im Menüpunkt „Dokumente einreichen“ die Option „Barcode“. Richten Sie nun Ihr Handy so aus, dass in dem angezeigten Quadrat einer der beiden QR-Codes zu sehen ist. Dieser wird automatisch erfasst. Anschließend wählen Sie erneut „Barcode“ und scannt den anderen Code auf die selbe Weise. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle, wichtig ist nur, dass Sie nicht aus Versehen den „eA“-Code von der einen und den „eP“-Code von der anderen Rechnung scannen.
So sehen die QR-Codes auf einer Beispielrechnung aus:
Haben Sie alle Rechnungen auf die eine oder andere Art erfasst, können Sie diese gleichzeitig versenden, indem Sie auf „Einreichen“ klicken. Die Rechnungen werden automatisch an KV-Leistung gesandt, wo der Leistungsfall zügig bearbeitet werden kann. Die Leistungsabrechnung erfolgt wie gewohnt per Post und/oder elektronisch über meine.signal-iduna.de Einen Überblick über die bereits eingereichten Rechnungen erhalten Sie im Postfach der App.
Zusätzliche Inhalte der App
Neben den beschriebenen Funktionen, bietet die App darüber hinaus nützliche Zusatzinhalte, wie beispielsweise die wichtigsten Adressen und Servicenummern der SIGNAL Krankenversicherung auf einen Blick. Außerdem ist eine FAQ zur App hinterlegt, die alle wichtigen Fragen beantwortet.
Was passiert mit Ihren Daten?
Für die Sicherheit Ihrer Daten ist selbstverständlich gesorgt. Die Fotos sowie die Daten aus den QR-Codes werden über eine gesicherte Leitung verschickt, sodass selbstverständlich die Vorschriften des Datenschutzes eingehalten werden.
Sie haben noch keine Zusatzkrankenversicherung?
Dann fordern Sie einfach Ihr persönliches Zusatzkrankenversicherungs-Angebot an!
Comments (2)
Guten Tag,
mich würde interessieren, mit welchem Programm man eA und eP Codes in der Form auslesen kann,
so dass das z.B. das eingescannte Dokument ausgegeben wird.
Der eA-Code beinhaltet den Schlüssel für die Personendaten. Der eP-Code beinhaltet einen Schlüssel, mit dem die Personendaten aus dem eA-Code enthaltenen Personendaten und die im zweiten Schritt abgerufenen Rechnungsdaten codiert sind. Eine Ausgabe als Originaldomument ist mit diesen Codes nicht möglich. Es ist lediglich ein technisches Datenformat zur vereinfachten Verarbeitung.